Banner

Geländeuntersuchungen

Es werden forstwirtschaftliche Bestandaufnahmen, ingenieurgeologische Untersuchungen und Kartierungen ausgewählter Felsbereiche und Straßenabschnitte durchgeführt. An ausgewählten Felsen werden auch Gesteinsproben entnommen, um insbesondere die Festigkeitseigenschaften und den inneren Aufbau der Felsen zu bestimmen. In diesen Bereichen wird der Waldbestand festgestellt, um mögliche Brandbelastungen von Felsen zu bestimmen und um das Gefährdungspotenzial durch freiliegende Felsbereiche und ungebremste Schlammlawinen zu lokalisieren.

Arbeitspunkte:

  • Forstwirtschaftliche Bestandaufnahme und Analyse des Baumbestands und der Gebiete mit potentiellen Baumverlust
  • Ingenieurgeologische Kartierung
  • Bohrungen und Probenahme
  • Zerstörungsfreie geophysikalische Messungen zur Feststellung des internen Aufbaus
  • Definition von Risiko-Typuslokalitäten für die Generierung der numerisch-geotechnischen Brandmodelle
  • Integration der Ergebnisse in das Geo-Informationssystem (GIS)